Die Suchtprävention in Rheinland-Pfalz zeichnet sich durch zahlreiche Angebote für verschiedene Dialoggruppen aus. Hier finden Sie die unterschiedlichen Programme nach Themengebieten gelistet.
Angebote
Angebote der Suchtprävention in Rheinland-Pfalz

Alkoholfrei schwanger
Prävention des Fetalen Alkoholsyndroms

Cannabis – Quo Vadis?
Cannabisprävention zur Förderung von Risikokompetenz

Denk an mich!-App
Handlungsanleitung bei suchtbezogener Kindeswohlgefährdung

Der grüne Koffer
Methodenkoffer Cannabisprävention

Es tut gut, gehört zu werden
Kindergruppen für Kinder aus sucht- und psychisch belasteten Familien

FreD
Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsument*innen

GASP
Grundausbildung Suchtprävention für Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz

HaLT - Hart am Limit
Kommunale Alkoholsuchtprävention

Internetbezogene Störungen
Prävention der Medienabhängigkeit

Kind s/Sucht Familie
Denk an mich!

Kompetenznetz Essstörungen
Wer is(s)t was?

Landesdrogenkonferenz
Fachtagung der Landesregierung mit den Einrichtungen der Suchthilfe in Rheinland-Pfalz

Lass stecken
Kamapgne zur Förderung des Nichtrauchens

MORLA
Suchtprävention in kommunaler Gesundheitsentwicklung

MOVE
Motivierende Gesprächsführung mit konsumierenden Jugendlichen

Net-Piloten
Durchklick mit Durchblick

Prävention der Glücksspielsucht
Du hast dein Glück in der Hand

Präventionsfachkräfte RLP
Präventionsfachkräfte des Landes Rheinland-Pfalz

RAK
Regionale Arbeitskreise Suchtprävention

risflecting®
Begleitung zur Entwicklung von Rausch- und Risikobalance

SKOLL
Selbstkontrolltraining

Tom und Lisa
Präventionsworkshop zum Thema Alkohol für Schulklassen

Voller Einsatz
Damit Sport nicht zum Glücksspiel wird