
In den Regionalen Arbeitskreisen (RAK) haben sich Suchtpräventionsfachkräfte (PFK), Fachkräfte aus Suchtberatungsstellen, Jugendämtern, Gesundheitsämtern, Schulpsychologischen Diensten, Jugendarbeit, Schule, Kindertagesstätten, vergleichbaren Einrichtungen und aus dem Ehrenamt zusammengeschlossen, um suchtvorbeugende Maßnahmen in ihren Regionen aufeinander abzustimmen und weiterzuentwickeln.
Der inhaltliche Fokus der Arbeitskreise liegt in der suchtvorbeugenden Arbeit mit Jugendlichen in der offenen Jugendarbeit. Viele Arbeitskreise bieten auch suchtvorbeugende Projekte in Kindertagesstätten an. Darüber hinaus wirken die Arbeitskreise durch Informationsveranstaltungen, Arbeitsgemeinschaften und Seminare für pädagogische Multiplikatoren. Elternarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Präventionsarbeit in den Arbeitskreisen.
Die Federführung liegt häufig bei einer Präventionsfachkraft der örtlichen Suchtberatungsstelle oder des Jugendamtes. Gemeinsames Fundament der Regionalen Arbeitskreise ist eine seit 1995 bestehende Rahmenkonzeption.
Unsere Aufgabengebiete
Der Fachbereich Suchtprävention fördert den landesweiten Informations- und Erfahrungsaustausch, führt in Kooperation mit Regionalen Arbeitskreisen regionale Informationsveranstaltungen und Seminare durch, veranstaltet landesweite Seminare für Mitglieder der Regionalen Arbeitskreise, bietet fachliche Beratung und stellt Arbeitsmaterialien zur Verfügung, veranstaltet die RAK-Jahrestagung.
In Rheinland-Pfalz gibt es zur Zeit in 40 Kommunen Regionale Arbeitskreise. Interessierte Fachkräfte aus den Regionen sind zur Mitarbeit eingeladen.
Schulung Basiswissen Sucht
Die nächste Schulung "Basiswissen Sucht" findet am 08.10.2024 statt.
Viele Menschen werden in ihrem beruflichen Alltag oder im Ehrenamt mit der Problematik von suchtgefährdeten oder suchtkranken Menschen konfrontiert. Selbst Betroffene und Angehörige suchen Hilfe und Unterstützung oder in Suchtvorbeugung und Früherkennung wird Rat gesucht.
Im Rahmen dieser Schulung wird Interessierten ein Überblick über folgende Themen gegeben:
- Was ist eine Suchterkrankung?
- Wie verläuft der Prozess zu einer Suchterkrankung?
- Was können Angehörige tun?
- Wie kann ich Menschen auf eine mögliche Suchtgefährdung ansprechen?
- Wo finde ich Unterstützung und Hilfeangebote?
Zusätzlich wird die grundsätzliche Haltung der Suchtprävention in Rheinland-Pfalz vermittelt. Dabei werden besonders folgende Dialoggruppen angesprochen:
- Regionale Arbeitskreise Suchtprävention
- Fachkräfte für Suchtprävention oder der Regionalen Fachstellen Glücksspielsucht, die neu im Beruf sind
- Interessierte Personen, die sich beruflich oder ehrenamtlich für Suchtberatung oder Suchtprävention interessieren
Interessierte Lehrkräfte für Suchtprävention finden weitere Informationen auf der Seite zur Grundausbildung Suchtprävention.
FUNDUS Methodenkoffer
Allen Regionen in Rheinland-Pfalz steht der FUNDUS Methodenkoffer zur Verfügung. In diesem roten Koffer sind grundlegende und in der Praxis erprobte Methoden der Suchtprävention enthalten, mit jeweiliger Anleitung, Aufwand und Einsatzmöglichkeiten sowie Material. Die Suchtpräventionsfachkräfte und RAK-Koordinationen können den Koffer selbst einsetzen, im Rahmen von GASP im Modul A damit schulen und in ihren Regionen den Koffer an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren verleihen. So ist der FUNDUS Begleiter bei vielfältigen Suchtpräventionsmaßnahmen.

Downloads
Ansprechpartnerin

Jana Jungkenn
Region | Name | Einrichtung | Kontakt |
---|---|---|---|
Adenau | Silke Schmitz |
Verbandsgemeinde Adenau
Jugendbüro Kirchstraße 17 53518 Adenau |
02691 305 136 |
Ahrweiler | N.N. |
Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.
Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle Bahnhofstraße 5 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler |
02641 759885 |
Altenahr | Werner Söller |
Verbandsgemeinde Altenahr
Jugendbüro Kirchstraße 4 53506 Kesseling |
02643 8174 |
Altenkirchen | Elke Richter |
Geschäftsstelle Betzdorf
Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V. Wagnerstr. 1 57518 Betzdorf |
02741 9760 0 |
Alzey | Ursula Pich |
Mit Jugend gegen Drogen gGmbH
Jugend- und Drogenberatungsstelle Alzey Schlossgasse 11 55232 Alzey |
06731 1372 |
Bad Dürkheim | Melanie Eckstein |
Haus der Diakonie Bad Dürkheim-Grünstadt
Fachstelle Sucht Kirchgasse 14 67098 Bad Dürkheim |
06322 94180 |
Bad Neuenahr-Ahrweiler | Sara Wessel |
Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler
OKUJA Offene Kinder- und Jugendarbeit Weststraße 6 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler |
02641 3969822 |
Bingen | Martina Krayer |
Caritaszentrum St. Elisabeth
Rochusstraße 8 55411 Bingen |
06721 917732 |
Birkenfeld/Idar-Oberstein | Thomas Reichert |
Diakonisches Werk Obere Nahe
Suchtberatung Pappelstraße 1 55743 Idar-Oberstein |
06781 5163 560 |
Bitburg-Prüm | Jennifer Mulbach |
Caritasverband Westeifel e.V.
Fachstelle Suchtberatung und Prävention Brodenheckstraße 1 54634 Bitburg |
06561 9671-0 |
Brohltal | Ane Masen |
Verbandsgemeinde Brohltal
Jugendpflege und kommunale Gleichstellung Kapellenstraße 12 56651 Niederzissen |
02636 9740 108 |
Cochem-Zell | Ira Gerhartz |
Caritas Mosel-Eifel-Hunsrück e.V.
Geschäftsstelle Cochem Herrenstraße 9 56812 Cochem |
02671 9752-0 |
Donnersberg | Joachim Galenschowski |
BBS Donnersbergkreis
Alleestraße 8 67806 Rockenhausen |
06361 92110 |
Frankenthal | Christiane Lehr |
Stadtklinik Frankenthal
Suchtberatung Frankenthal Bahnhofstraße 38 67227 Frankenthal |
06233 900-10 |
Grafschaft | Christina Noack-Dziuk |
Gemeinde Grafschaft
Kinder- und Jugendbüro Grafschaft Ahrtalstraße 1 53501 Grafschaft-Ringen |
02641 800738 |
Ingelheim | Daniel Fauth |
Suchtkrankenhilfe Ingelheim e.V.
Sucht- und Jugendberatung Ingelheim Georg-Rücker-Straße 24 55218 Ingelheim |
06132 622002-0 |
Kaiserslautern | Gerd Laub |
Release Kaiserslautern e.V.
Jugend- und Drogenberatung Am Gottesacker 13 67655 Kaiserslautern |
0631 64575 |
Koblenz | Joachim Scholer |
Stadtverwaltung Koblenz
Amt für Jugend, Familie, Senioren und Soziales Rathauspassage 2 56068 Koblenz |
0261 129-2322 |
Kusel | Christoph Einig |
Haus der Diakonie Kaiserslautern
Fachstelle Glücksspielsucht Pirmasenser Straße 82 67655 Kaiserslautern |
0631 72209 |
Ludwigshafen | Stefanie Fischer |
Haus der Diakonie
Falkenstraße 17/19 67063 Ludwigshafen |
0621 52044-54 |
Mainz | Nina Eckart |
Suchthilfe Stadt Mainz
BRÜCKE Jugend- und Drogenberatung Kaiserstrasse 24 55116 Mainz |
06131 234578 |
Mayen-Koblenz | Rebecca Stefula |
Kreisverwaltung Mayen-Koblenz
Kreisjugendamt Bahnhofstraße 9 56068 Koblenz |
0261 108566 |
Neustadt | Igor Quandt |
Therapieverbund Ludwigsmühle gGmbH
NIDRO Jugend- und Suchtberatungsstelle Schillerstraße 11 67434 Neustadt an der Weinstraße |
06321 927498-13 |
Neuwied | Lisa Seibert-Atkins |
Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V.
Fachdienst Suchtprävention & Beratung Heddesdorfer Straße 5 56564 Neuwied |
02631 987563 |
Nieder-Olm | Selina Heimen |
Psychosoziale Beratungsstelle Reling
Pariser Straße 110 55268 Nieder-Olm |
06136 922280 |
Oppenheim | Niko Blug |
Diakonisches Werk Rheinhessen
Am Markt 10 55276 Oppenheim |
06133 5789916 |
Pirmasens | Bernd Kunz |
Jugend- und Drogenberatung Pirmasens
Klosterstr. 9a 66953 Pirmarsens |
06331 14891 19 |
Rhein-Lahn | Karl-Heinz Schreiber |
Kreisverwaltung Rhein-Lahn
Team Jugendschutz Jugendpflege Insel Silberau 1 56130 Bad Ems |
02603 972-239 /-539 |
Simmern | Jennifer Konrath-Schmitt |
Diakonisches Werk der ev. Kirchenkreise Trier und Simmern-Trarbach gGmbH
Fachstelle Sucht / Suchtberatung Römerberg 3 55469 Simmern |
06761 96773-19 |
Sinzig | Petra Klein |
Projugend Sinzig / Haus der Jugend
Barbarossastraße 43 53489 Sinzig |
02642 41753 |
Speyer | Martin Hügel |
Therapieverbund Ludwigsmühle gGmbH
NIDRO Jugend- und Suchtberatungsstelle Heydenreichstraße 6 67346 Speyer |
06232 26047 |
Sprendlingen-Gensingen | Sebastian Schlitz |
Caritaszentrum St. Elisabeth
Suchtprävention Rochusstr. 8 55411 Bingen |
06721 91770 |
Stadt und Kreis Bad Kreuznach | Frank Ohliger-Palm |
Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe e.V.
Suchtberatungsstelle Bahnstraße 26 55543 Bad Kreuznach |
0671 83828-24 |
Südpfalz | Sybille Slater |
Stadt Landau in der Pfalz
Fachstelle Sucht Landau Reiterstraße 19 76829 Landau in der Pfalz |
06341 995267-0 |
Trier/Trier -Saarburg | Kerstin Ludwig |
Caritasverband Trier e.V.
Petrusstraße 28 54292 Trier |
0651 2096 205 |
Vulkaneifel | Friederike Hens |
Haus der Jugend Gerolstein
Haus der Jugend Gerolstein Kasselburger Weg 9 54568 Gerolstein |
06591 5535 |
Westerwaldkreis | Reiner Kuhmann |
Diakonisches Werk Westerwald
Suchtprävention Hergenrother Straße 2a 56457 Westerburg |
02663 943031 |
Wittlich | Michaela Ptakova |
Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e. V.
Kurfürstenstraße 6 54516 Wittlich |
06571915520 |
Worms | Ilena Horn |
Caritasverband Worms e.V.
PSBB Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle Renzstraße 3 67547 Worms |
06241 20617-34 |
Zweibrücken | Laura Koch |
Stadtverwaltung Zweibrücken
Suchtberatung Wendepunkt Herzogstraße 13 66482 Zweibrücken |
06332 871578 |