
Wirksame Suchtprävention bietet Jugendlichen Orientierung im Umgang mit Alkohol und schenkt ihnen in ihrer Lebenswelt Aufmerksamkeit. "HaLT - Hart am Limit", das bundesweite Suchtpräventionsprojekt fördert diese Orientierung und Aufmerksamkeit vor Ort und verankert die Prävention schädlichen und exzessiven Alkoholkonsums damit nachhaltig in den Regionen. Entwickelt wurde es 2002 von der Villa Schöpflin – Zentrum für Suchtprävention.
Unser Angebot
"HaLT - Hart am Limit" besteht aus zwei Bausteinen , die sich gegenseitig ergänzen und verstärken. Die beiden Bausteine werden in Rheinland-Pfalz aktuell von 12 HaLT-Standorten umgesetzt:
- Bad-Kreuznach
- Cochem
- Idar-Oberstein
- Koblenz
- Mayen-Koblenz
- Landau
- Ludwigshafen
- Oppenheim
- Speyer
- Trier
- Westerburg
- Worms
HaLT-reaktiv Suchtprävention in Akutsituationen
Im reaktiven Projektbaustein werden Jugendliche während einer stationär behandelten Alkoholvergiftung angesprochen. Zusätzlich zu dieser freiwilligen Einzelberatung, die auch den Eltern angeboten wird, erfolgt eine Auseinandersetzung mit dem riskanten Konsumverhalten im Rahmen eines ebenfalls freiwilligen Gruppenangebotes sowie Abschlussgespräche. Neben der Zusammenarbeit mit den Kliniken gibt es weitere Schnittstellen, um Jugendliche mit riskantem Alkoholkonsum frühzeitig zu erreichen, z. B. über die Jugendberufshilfe, Ärzte, die Schulsozialarbeit oder die Justiz.
HaLT-proaktiv zur gesellschaftlichen Verankerung
Der proaktive Projektbaustein setzt auf eine kommunal verankerte Präventionsstrategie mit dem Ziel, Alkoholexzesse und schädlichen Alkoholkonsum im Vorfeld zu verhindern. Schlüsselbegriffe sind Verantwortung und Vorbildverhalten von Erwachsenen im Umgang mit Alkohol, die konsequente Einhaltung des Jugendschutzgesetzes an Festen, in der Gastronomie und im Einzelhandel sowie eine breite Sensibilisierung der Bevölkerung. Der proaktive Baustein wendet sich an Jugendliche und Erwachsene.
Unser Aufgabengebiet
Ende 2017 wurde die Villa Schöpflin vom GKV-Bündnis für Gesundheit und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung beauftragt, HaLT inhaltlich und strukturell weiterzuentwickeln, um auf Bundesebene einheitliche Qualitätsstandards und Fördervoraussetzungen zu schaffen. Entstanden ist eine "HaLT-Rahmenkonzeption", die Anfang 2020 veröffentlicht wurde und die bisherigen regionalen Förderstrukturen ersetzt bzw. ergänzt. Das Fachbereich Suchtprävention koordiniert dabei die Prozesse als Landeskoordinationsstelle und achtet auf die Umsetzung der Konzeption in Rheinland -Pfalz. Es fungiert als Vermittler zwischen Standort-, Landes- und Bundesebene.
Zusätzlich fördert der Fachbereich Suchtprävention Präventionsprojekte zum Thema Alkohol, die von den HaLT-Standorten durchgeführt werden, aber nicht über die bundesweite HaLT-Förderung abgerechnet werden können.
Weitere Informationen
Ansprechpartnerin

Caroline Reusch
Landkreis | Name | Einrichtung | Kontakt |
---|---|---|---|
Bad Kreuznach |
Frank Ohliger-Palm
Proaktiv - Standortkoordination |
Caritasverband Rhein- Hunsrück-Nahe e.V.
Bahnstraße 26 55543 Bad Kreuznach |
|
Bad Kreuznach |
Markus Weber
Reaktiv |
Caritasverband Rhein- Hunsrück-Nahe e.V.
Bahnstraße 26 55543 Bad Kreuznach |
|
Cochem-Zell |
Bettina Löchel
Proaktiv |
Caritasverband Mosel-Eifel- Hunsrück e.V.
Herrenstraße 9 56812 Cochem |
|
Cochem-Zell |
Ira Gerhartz
Reaktiv - Standortkoordination |
Caritasverband Mosel-Eifel- Hunsrück e.V.
Herrenstraße 9 56812 Cochem |
|
Birkenfeld |
Sebastian Herzig
Proaktiv - Standortkoordination |
Stadtjugendamt Idar- Oberstein
Auf der Idar 17 55743 Idar-Oberstein |
|
Birkenfeld |
Silke Heinen
Reaktiv |
Diakonisches Werk Obere Nahe
Pappelstraße 1 55743 Idar-Oberstein |
|
Koblenz |
Joachim Scholer
Proaktiv - Standortkoordination |
Stadtverwaltung Koblenz
Rathauspassage 2 56068 Koblenz |
|
Koblenz |
Can Depre
Reaktiv |
Caritasverband Koblenz e.V.
Rizzastraße 14 56068 Koblenz |
|
Mayen-Koblenz |
Rebecca Stefula
Proaktiv - Standortkoordination |
Kreisverwaltung Mayen- Koblenz
Bahnhofstraße 9 56068 Koblenz |
|
Mayen-Koblenz |
Daniela Ehre
Reaktiv |
Caritasverband Koblenz e.V.
Rizzastraße 14 56068 Koblenz |
|
Landau / SÜW |
Isabel Schenfeld
Reaktiv |
Haus der Diakonie Landau-Bad Bergzabern –Region Mitte
Reiterstraße 19 76829 Landau in der Pfalz |
|
Landau / SÜW |
Sybille Slater
Proaktiv - Standortkoordination |
Haus der Diakonie Landau-Bad Bergzabern –Region Mitte
Reiterstraße 19 76829 Landau in der Pfalz |
|
Ludwigshafen |
Verena von Hornhardt
Proaktiv |
Stadtverwaltung Ludwigshafen
Europaplatz 1 67063 Ludwigshafen |
|
Ludwigshafen |
Stefanie Fischer
Reaktiv - Standortkoordination |
Haus der Diakonie
Falkenstraße 17-19 67063 Ludwigshafen |
|
Mainz-Bingen |
Niko Blug
Proaktiv |
Regionale Diakonie Rheinhessen
Am Markt 10 55276 Oppenheim |
|
Mainz-Bingen |
Peter Reuter
Reaktiv - Standortkoordination |
Regionale Diakonie Rheinhessen
Am Markt 10 55276 Oppenheim |
|
Speyer |
Martin Hügel
Proaktiv - Standortkoordination |
Therapieverbund Ludwigsmühle gGmbH
NIDRO Speyer Heydenreichstraße 6 67346 Speyer |
|
Speyer |
Naomi Amend
Reaktiv |
Caritas Speyer
Ludwigstraße13a 67346 Speyer |
|
Trier |
Sonja Qualmann
Reaktiv |
Jugendschutzbeauftragte der Stadt Trier
Jugendamt der Stadt Trier Gneisenaustraße 40 54294 Trier |
|
Trier |
Bianca Mayeh
Proaktiv - Standortkoordination |
Suchtberatung Trier e.V.
Die Tür Oerenstraße 15 54290 Trier |
|
Westerwaldkreis |
Reiner Kuhmann
Proaktiv - Standortkoordination |
Diakonisches Werk Westerwaldkreis
Hergenrother Straße 2 56457 Westerburg |
|
Westerwaldkreis |
Anna Weißheim
Reaktiv |
Diakonisches Werk Westerwaldkreis
Hergenrother Straße 2 56457 Westerburg |
|
Worms |
Sandra Bonifer
Proaktiv |
Stadtverwaltung Worms
Würdtweinstraße 12a 67549 Worms |
|
Worms |
Stefan Blösinger
Reaktiv - Standortkoordination |
Stadtverwaltung Worms
Würdtweinstraße 12a 67549 Worms |