RAK
Regionale Arbeitskreise Suchtprävention
In Rheinland-Pfalz gibt es zur Zeit in 39 Kommunen Regionale Arbeitskreise. Interessierte Fachkräfte aus den Regionen sind zur Mitarbeit eingeladen.
Informationen rund um die Themen Suchtprävention, Suchthilfe und Selbsthilfe in Rheinland-Pfalz.
RAK
In Rheinland-Pfalz gibt es zur Zeit in 39 Kommunen Regionale Arbeitskreise. Interessierte Fachkräfte aus den Regionen sind zur Mitarbeit eingeladen.
Präventionsmaßnahmen
Die Suchtprävention in Rheinland-Pfalz zeichnet sich durch zahlreiche Angebote für verschiedene Dialoggruppen aus. Suchtprävention beginnt bereits im Mutterleib und reicht bis ins hohe Alter. Hier finden Sie die unterschiedlichen Programme nach Themengebieten gelistet.
Glücksspielsucht
Fachkräfte beraten von Glücksspielsucht oder Medienabhängigkeit Betroffene und deren Angehörige und führen bei Bedarf Schuldnerberatung durch.
Die Suchtprävention in Rheinland-Pfalz hat zum Ziel, soziale und persönliche Kompetenzen zu stärken, die dem Gebrauch von legalen und illegalen Substanzen vorbeugen. Dabei orientieren sich sowohl die Ziele als auch die Maßnahmen, die dorthin führen, sehr genau an der Situation und den Bedürfnissen der jeweiligen Zielgruppe.