Moderatorenschulung

Thema
GASP - Modul E

Zeitraum
13.05.2025 08:30 – 17:00

Anbieter
Daniela Ehre
Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe

Ort
Zentrum ambulante Suchtkrankenhilfe Koblenz
Rizzastraße 14
56068 Koblenz

Beschreibung

Schulung für Interessierte aus dem Raum Koblenz und Mayen-Koblenz!!!

Inhalt

„Cannabis – quo vadis?“ ist ein interaktiver Workshop, welcher den Teilnehmenden anhand von sechs Etappen fachlich fundierte und sachliche Informationen zum Thema Cannabis vermittelt. Bestehende Mythen wie z. B. „Kiffen ist gesünder als Rauchen“ und andere Fehlinformationen werden korrigiert. Zudem werden die Teilnehmenden des Workshops unter anderem über mögliche Auswirkungen auf den Straßenverkehr aufgeklärt. Während des Workshops setzen sich die Jugendlichen auch mit ihrer eigenen Biografie auseinander, indem sie mögliche Auswirkungen des Cannabiskonsums mit Lebensentwürfen fiktiver Personen in Zusammenhang stellen. Auch Situationen zu Hause und in der Schule werden durchgespielt und diskutiert. Zusätzlich wird ein Perspektivenwechsel mit Eltern/Bezugspersonen sowie Lehrkräften angeregt. Abschließend erhalten die Teilnehmenden Informationen über das Hilfesystem in deren Region.

Werfen Sie einen Blick in unseren "Cannabis - quo vadis?"-Flyer für interessierte Schulen und Fachkräfte.


Ziele & Zielgruppen

  • Jugendliche werden über die vielfältigen Auswirkungen des Cannabiskonsums aufgeklärt.
  • Es werden einheitliche und glaubwürdige Informationen und Präventionsbotschaften vermittelt.
  • Transparenz und Klarheit über rechtliche Fragen in Verbindung mit Cannabis werden geschaffen.
  • Nichtkonsumentinnen und Nichtkonsumenten werden in ihrer Haltung gestärkt.
  • Konsumentinnen und Konsumenten werden motiviert, ihren Konsum zu reflektieren.
  • Eine konstruktive und kritische Diskussion der Jugendlichen untereinander wird angeregt.
  • Informationen über persönliche Ansprechpartner/-innen an Schulen und Hilfsangebote von Beratungsstellen in der Region werden vermittelt.
  • Wissenschaftlich fundierte und einheitliche Präventionsbotschaften regen Jugendliche zu einer kritischen Auseinandersetzung an und können Einstellungs- bzw. Verhaltensänderungen beeinflussen.

Der Workshop ist für Schulklassen (empfohlen für die Klassenstufen 8bis 10) oder Jugendgruppen (z. B. Jugendzentren, offene Jugendhilfe) ab einer Gruppengröße von 10 bis 35 Personen geeignet und kann mit der dazugehörigen Methodenbox durchgeführt werden.


Umsetzung

Zur Umsetzung des interaktiven Workshops ist eine „Cannabis – quo vadis?"-Methodenbox erforderlich. Sie enthält alle Materialien, die zur Durchführung des Workshops benötigt werden. Die Bestellung einer Methodenbox ist nur nach Teilnahme an einer „Cannabis – quo vadis?“-Schulung möglich.

Dank der Förderung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) ist der Erwerb der Methodenbox 2024 und 2025 kostenfrei.

Für die Umsetzung des interaktiven Workshops sind mindestens 135 Minuten bzw. mindestens drei Schulstunden vorgesehen. Die Vorbereitungszeit beträgt etwa fünf bis zehn Minuten.

 

Anmeldung: 

Bitte schreiben Sie eine Email an ehre@caritas-koblenz.de