RAK
07.05.2025 08:00 – 02.06.2025 13:00
Rebecca Stefula
Weißenthurm
Kärlicher Straße 4
56575 Weißenthurm
In dem Stadtteil Kärlich der Stadt Mülheim-Kärlich (Verbandsgemeinde Weißenthurm) initiiert der Regionale AK Prävention über die Jugendpflege vor Ort die Präventionsveranstaltung „Mein Körper gehört mir!“ und die „große Nein-Tonne“ der Theaterpädagogischen Werkstatt.
Das Präventionstheater „Die große Nein - Tonne“ ist eine 45-minütige interaktive Szenencollage. Ziel dieses interaktiven Theaterstücks ist es, Jungen und Mädchen schon früh dafür zu sensibilisieren, ihre Gefühle und Ängste wahr und ernst zu nehmen.
Mein Körper gehört mir!“ ist eine interaktive Szenencollage in drei Teilen. Es richtet sich an Kinder der 3. und 4. Schulklassen. Ziel ist es, den Kindern praktische Strategien zu vermitteln, was sie tun können, wenn jemand ihre (körperlichen) Grenzen überschreitet.